Das Südbahnhotel ist ein seit 1881 bestehendes ehemaliges Grand Hotel an der Südbahn auf dem Semmering. Nachdem in den 1870er Jahren die Südbahngesellschaft ihre Arbeit an der Bahn abgeschlossen hatte, wandte sie sich der Errichtung von Bauten entlang der von der Bahn erschlossenen Gebieten zu. Der Ort Semmering war durch die Pionierleistung der Semmeringbahn, einem Teilabschnitt der Südbahnstrecke, von Wien aus leicht zu erreichen, und sollte nun zum Ferien- und Luftkurort ausgebaut werden. In diesem Zusammenhang wurde hier auf genau 1000 m Seehöhe das erste einer Reihe von Eisenbahnhotels der Südbahn errichtet. Der Stil der Hotels der Südbahngesellschaft folgte anfangs einem einheitlichen Schema, sie wurden von Eisenbahningenieuren geplant. Dadurch wirken diese Bauwerke, deren stilistisches Hauptmerkmal die Sichtziegelfassade ist, äußerlich sehr nüchtern und zeigen kaum dekoratives Beiwerk. Dieses nüchterne Erscheinungsbild der Hotels änderte sich erst, als selbstständige, staatlich befugte Architekten beauftragt wurden. Dadurch wurden die Bauwerke vom neuen Stil des Späthistorismus geprägt, der auch bei einem großen Zubau für das Südbahnhotel am Semmering (1901-1903) zu Tragen kam. Text: Wikipedia |