Der Hagenauerplatz ist ein Platz in der Altstadt von Salzburg, der die Getreidegasse unterbricht. Der Name stammt von der Salzburger Familie Hagenauer, aus der bekannte Kaufleute und Künstler stammten. Im Hagenauerhaus wohnte die Familie Mozart und wurde auch Wolfgang Amadeus Mozart geboren (heute Mozarts Geburtshaus). Von 1599 bis 1641 stand auf dem Platz der Fischmarktbrunnen, wo sich der Salzburger Fischmarkt befand. 1641 übersiedelte der Fischmarktbrunnen zu den Fleischbänken an den Gries (heute Ferdinand-Hanusch-Platz). Das Tor, das zur Salzach (später zur Griesgasse) öffnete, war ein altes Tränktor (von tränken). Heute heißt der Bogen, der anstelle des Tores Häuser trägt, Löchlbogen. Text: Salzburgwiki |